 |
Ökonomisierung des Kreislaufes, vegetative Gesamtschulung und Leistungssteigerung unter ständiger Kontrolle der Belastung |
 |
Atemtherapie zur Verbesserung der Atemfunktion, Sekretlösung und Mobilisation des Thorax |
 |
Schmerzlinderung |
 |
Lösung von Hartspann, Myogelosen, Tendomyosen |
 |
Stabilisierung und Mobilisierung einzelner Wirbelsäulensegmente, Korrektur der Haltungsfehler, Kräftigung der Rumpfmuskulatur |
 |
Mobilisation und Kräftigung des Bewegungsapparates, Kontrakturenlösung, Koordinations- und Ausdauertraining, Ökonomisierung von Bewegungsabläufen |
 |
Erleichterung des Bewegungsablaufes durch Ausnutzung komplexer Bewegungsmuster, Bahnung von physiologischen Bewegungsabläufen und Förderung, oder Hemmung von Reflexen auf neurophysiologischer Grundlage |
 |
Förderung der sensomotorischen Entwicklung, Muskelkräftigung und Beseitigung von Haltungsfehlern bei Säuglingen und Kleinkindern |
 |
Funktionsschulung mit Hilfsmitteln (Prothesen, Rollstuhl,...) |
 |
Schulung von Gebrauchs- und Alltagsbewegungen unter besonderer Berücksichtigung der Ergonometrie |